Das A-Z über Sardinien
Umfassendes A-Z über Sardinien mit Erläuterungen
A – Alghero:
Eine charmante Stadt an der Nordwestküste, die aufgrund ihrer katalanischen Vergangenheit auch "Klein-Barcelona" genannt wird. Die Altstadt ist bekannt für ihre mittelalterlichen Gassen und Korallenprodukte.
B – Barbagia:
Eine raue, gebirgige Region im Herzen Sardiniens, die für ihre unberührte Natur, die Traditionen der Hirten und malerische Dörfer wie Orgosolo bekannt ist.
C – Costa Smeralda:
Eine der exklusivsten Küstenregionen der Welt im Nordosten Sardiniens. Berühmt für ihre smaragdgrünen Buchten, Luxushotels und den Jetset-Charme.
D – Domus de Janas:
Steinzeitliche Grabstätten, auch als "Feenhäuser" bekannt. Diese archäologischen Stätten sind ein faszinierendes Zeugnis der frühen sardischen Kultur.
E – Essen (Sardische Küche):
Sardinien bietet eine einzigartige Küche mit Spezialitäten wie Pecorino-Käse, Pane Carasau (dünnes Fladenbrot), Bottarga (Fischrogen) und Porceddu (Spanferkel).
F – Fähren:
Sardinien ist hervorragend mit Fähren von Italien und Frankreich aus erreichbar. Häfen wie Olbia, Porto Torres und Cagliari sind zentrale Ankunftspunkte.
G – Gennargentu:
Das höchste Gebirge Sardiniens mit Gipfeln wie dem Punta La Marmora (1.834 Meter). Ideal für Wanderungen und Wintersport.
H – Höhlen:
Sardinien ist bekannt für beeindruckende Höhlenformationen, darunter die Grotta di Nettuno und die Grotta del Bue Marino.
I – Inseln:
Neben der Hauptinsel Sardinien gibt es viele kleinere Inseln, darunter die Maddalena-Archipel, die für ihre Traumstrände berühmt sind.
J – Janas:
In der sardischen Folklore sind Janas magische Feenwesen, die in den Domus de Janas gelebt haben sollen.
K – Karneval:
Der sardische Karneval ist tief in alten Bräuchen verwurzelt. Besonders bekannt sind die traditionellen Maskenumzüge in Mamoiada mit den Mamuthones.
L – La Maddalena:
Eine malerische Inselgruppe im Norden Sardiniens, bekannt für ihre unberührten Strände und türkisfarbenes Wasser.
M – Murales:
Die Wandmalereien in Dörfern wie Orgosolo erzählen Geschichten von Protesten, sozialen Themen und lokalen Traditionen.
N – Nuraghen:
Prähistorische Turmbauten, die das Wahrzeichen Sardiniens sind. Die berühmteste Stätte ist Su Nuraxi in Barumini (UNESCO-Weltkulturerbe).
O – Olbia:
Eine bedeutende Hafenstadt im Nordosten, bekannt als Tor zur Costa Smeralda.
P – Porto Cervo:
Das Herzstück der Costa Smeralda, ein exklusiver Urlaubsort mit Designerboutiquen und luxuriösen Yachthäfen.
Q – Quartu Sant’Elena:
Eine Stadt in der Nähe von Cagliari, bekannt für traditionelle Handwerkskunst und schöne Strände.
R – Rote Felsen (Rocce Rosse):
Beeindruckende Felsformationen an der Küste von Arbatax, die ein beliebtes Fotomotiv sind.
S – Spiagge (Strände):
Sardinien ist für seine traumhaften Strände bekannt, darunter Cala Luna, La Pelosa und Porto Giunco.
T – Tempio Pausania:
Eine charmante Stadt im Norden, bekannt für Granitarchitektur und die Tradition der Vermentino-Weinproduktion.
U – Unberührte Natur:
Neben den Stränden bietet Sardinien eine beeindruckende Landschaft mit Wäldern, Gebirgen und Nationalparks wie dem Parco del Gennargentu.
V – Vermentino:
Ein typischer Weißwein der Region Gallura, der perfekt zu sardischen Fischgerichten passt.
W – Wind und Wassersport:
Dank beständiger Winde ist Sardinien ein Paradies für Windsurfer und Kitesurfer, insbesondere an Stränden wie Porto Pollo.
X – Xenophilie:
Die Gastfreundschaft der Sarden gegenüber Besuchern ist legendär. Traditionen und Bräuche werden gerne geteilt.
Y – Yachten:
Vor allem entlang der Costa Smeralda sieht man zahlreiche luxuriöse Yachten, die die Küste schmücken.
Z – Zafferano (Safran):
Sardinien ist für seinen hochwertigen Safran bekannt, der in traditionellen Gerichten wie Fregola und Süßspeisen verwendet wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen